top of page

Emotionen – die Sprache unserer inneren Welt

Emotionen sind die Sprache unserer Seele.
Hinter jeder Emotion steckt eine kraftvolle Energie, die uns etwas mitteilen will – über uns selbst, unsere Bedürfnisse und unsere inneren Prozesse.

Doch viele von uns haben früh gelernt, diese Signale zu überhören oder zu unterdrücken. Wut galt als unangebracht, Angst als Schwäche, Trauer als unangenehm. Selbst Freude oder Leichtigkeit wurden oft als „zu laut“ oder „nicht angebracht“ empfunden – man sollte sich schließlich leise freuen.

So haben wir uns im Laufe der Zeit von einem wichtigen Teil unserer Lebendigkeit entfernt.
Wenn Emotionen jedoch keinen Ausdruck finden dürfen, verschwinden sie nicht – sie suchen sich andere Wege. Häufig zeigen sie sich dann in Form von innerer Unruhe, Spannungen oder psychosomatischen Beschwerden.

In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kunsttherapeutin sehe ich Emotionen nicht als Problem, sondern als Wegweiser.
Wenn wir lernen, unsere Gefühle wieder wahrzunehmen, zu benennen und zu verstehen, können wir den Zugang zu unseren inneren Ressourcen zurückgewinnen.

Kunsttherapeutische Prozesse unterstützen diesen Zugang auf kreative Weise:
Farben, Formen und Symbole eröffnen Räume, in denen Emotionen sichtbar und begreifbar werden – ohne dass sie sofort erklärt oder bewertet werden müssen.

So entsteht ein geschützter Raum, in dem sich innere Spannungen lösen dürfen und die Energie, die bisher in der Unterdrückung von Gefühlen gebunden war, wieder frei werden kann.

Das Ziel ist nicht, Emotionen „wegzumachen“, sondern sie bewusst zu erleben, zu verstehen und zu integrieren – damit wir am Ende selbst bestimmen können, wie und wann unsere Emotionen zum Ausdruck kommen.

Denn in jeder Emotion – ob Wut, Angst, Trauer oder Freude – steckt ein Stück Lebensenergie, das uns unterstützen kann, unser Leben kraftvoller, klarer und authentischer zu gestalten.

 

In meiner Praxis in Oberdischingen begleite ich Menschen dabei, ihre Emotionen wieder als Kraftquelle zu entdecken – mit kunsttherapeutischen und psychotherapeutischen Methoden.

bottom of page